- 1. School4city
- (Essen)
- ... der BNE und in einem Vortrag berichtete Frau Silke Edelhoff über ihre Erfahrungen als Dozentin im Bereich der Lehrerausbildung. Der Nachmittag diente dem Besuch von zwei Beispielen aus diesem Themenfeld: ...
- Erstellt am 09. Juni 2016
- 2. JAS in der Ukraine- Reise nach Kiew
- (Vorträge)
- ... Kiev und stellt die Arbeitsweise von JAS vor. In einem Vortrag berichtet Barbara von Jagow von ihren Erfahrungen mit JAS und stellt verschiedene Möglichkeiten künstlerische Methoden, in den Prozess der ...
- Erstellt am 18. Januar 2016
- 3. JAS auf dem Symposium „URBAN SPACES 3“
- (Überregional)
- ... hat einen Blick auf den aktuellen Stand der Architekturvermittlung in Deutschland geworfen und in einem Vortrag die aktuellen Entwicklungen und die Arbeit des Vereins vorgestellt. Nach einem eindrucksvollen ...
- Erstellt am 06. Juli 2015
- 4. Stadtforum: Berlin 2013 - Berlin 2030
- (Berlin)
- 13. September 2013 JAS übernimmt den Inputvortrag der Auftaktveranstaltung Berlin 2013 – Berlin 2030. Die Schüler und Schülerinnen werden in grundlegende Fragen gross- städtischer Entwicklungsprozesse ...
- Erstellt am 30. September 2013
- 5. Architektur macht Schule
- (Berlin)
- ... stellte JAS e.V Berlin seine Arbeit unter dem Titel 'Räume leben' vor. Der Vortrag wurde durch einen Workshop ergänzt, der sich an Architekten und Lehrer richtete. Informationen unter: www.bak.de ...
- Erstellt am 08. August 2012
- 6. Cities for Children und JAS
- (Vorträge)
- Stuttgart, 14. Mai 2012 Zum sechsten Mal fand die Jahreskonferenz des Europäischen Städtenetzwerkes „Cities for Children“ statt. Prof. Angela Uttke berichtete dort im Rahmen eines Auftaktvortrage ...
- Erstellt am 14. Mai 2012
- 7. Internationales Symposium Architekturvermittlung
- (Vorträge)
- ... stehen im Zentrum des Vortrages die Darstellung von zwei Modellvorhaben, die im ExWoSt-Forschungsfeld „Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere“ - Forschungsprojekt „Jugendliche im ...
- Erstellt am 27. April 2012
- 8. Wie hast du es gemacht Herr Kaiser ?
- (Essen)
- ... wissenschaftliche Arbeitsweisen dargestellt und alle Fragen – auch „Wie hast du das gemacht...?“ – beantwortet. Im Anschluss haben die Vortragsbesucher in einem offenen Atelier die Anregungen aus der ...
- Erstellt am 29. Januar 2012
- 9. Wie habt ihr das gemacht, Frau Jonderko und Herr Schlecht ?
- (Essen)
- ... und realisiert. Auch im JAS VOR ORT konnten im Anschluss an den Vortrag Ideen für ein Leeres Schwimmbecken in Miniatur entwickelt und ausprobiert werden. "Wie hast du das gemacht...?" ist eine Veranstaltungsreihe ...
- Erstellt am 28. Januar 2012
- 10. Wolkenkratzer - Jas zu Gast im AIT Architektursalon
- (NRW)
- ... JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. nach eigenen Vorstellungen Wolkenkratzer zu entwerfen. Nach einem Vortrag zum Thema, eigenen Recherchen und der Entwicklung von bedürfnisorientierten Nutzungsvorstellungen, ...
- Erstellt am 09. Januar 2012
- 11. wie habt ihr das gemacht, FRAU FELDHUSEN UND HERR FLECKENSTEIN ?
- (Essen)
- Essen, Februar 2012 Am 26. Februar 2012 haben Prof. Katharina Feldhusen und Ralf Fleckenstein aus Berlin in JAS VOR ORT verraten, was Bücher auf einem Bahnhof zu suchen haben. Die ff-architekten haben ...
- Erstellt am 02. Januar 2012
- 12. Culture for Children in Palestine
- (International)
- ... children in Palestine“. Päivi Kataikko wurde dazu eingeladen einen Vortrag zum Thema „Urban Building Culture for Children“ zu halten. Weitere Referenten waren Prof. Schneider von der Universität Hildesheim, ...
- Erstellt am 17. Oktober 2011
- 13. „Wie hast du das gemacht, ...?" Der Stattwald
- (Essen)
- Essen, 27. November 2011 Mitten in der Innenstadt von Essen, auf einem kahlen Platz, ist ein Wald empor geschossen. Die ganze Familie war eingeladen, von einer der Schöpferinnen, Dorothee Bielfeld, etwas ...
- Erstellt am 13. Oktober 2011
- 14. Gedankenwerkstatt: Naumburger Architektur- und Umwelthaus
- (Vorträge)
- ... Tagen im Nietzsche-Dokumentationszentrum mit Vorträgen und Diskussionen die Themen Kunst und Baulkultur von verschiedenen eingeladenen Vortragenden und den beteiligtn Akteuren aus der Stadt Naumburg erörtert. ...
- Erstellt am 23. Juli 2011
- 15. „Wie hast Du das gemacht...?“ der Ruhrlandsee
- (Essen)
- Essen - JAS VOR ORT, 25. September 2011 um 15 Uhr stories/bilder-jas_vor_ort/id_234_3_ruhrlandsee Der Ruhrlandsee - ein riesiger See mitten im Ruhrgebiet? Nach den Überlegungen von Sylvia Skarbek und ...
- Erstellt am 01. Juni 2011
- 16. Arts for Education
- (Essen)
- Essen, September 2010 stories/bilder-jas_vor_ort/id183_AoERuhrTour und Workshop „Architektur und Raum“ Im Rahmen des Jugendsymposiums „Arts for Education“ bestand die Aufgabe, als Impulsgeber für die ...
- Erstellt am 24. September 2010
- 17. Literaturhinweise
- (Literatur)
- ... (2005): Spielen und Bewegen in der Stadt – das Lüneburger Projekt „Spielen in der Stadt“, unveröffentlichtes und bearbeitetes Vortragsmanuskript Hörschelmann, Kathrin; Van Blerk, Lorraine ...
- Erstellt am 09. April 2010
- 18. Vereinsziele
- (Vereinsziele)
- Was macht Städte und Gebäude interessant und lebenswert? Wie sehen Häuser und Nachbarschaften aus, in denen wir heute und in Zukunft gerne leben möchten? Diese Fragen sind nicht nur eine Angelegenheit ...
- Erstellt am 09. April 2010
- 19. Internationales Symposium im KAP-Forum
- (NRW)
- 25. September 2009 Zusammen mit Partnern aus dem In- und Ausland veranstalltete JAS das Internationale Symposium 2009: ein interdisziplinärer Erfahrungsaustausch über Ansätze und Methodiken der baukulturellen ...
- Erstellt am 25. September 2009
- 20. Baukulturelle Bildung: voneinander lernen!
- (NRW)
- BUILT ENVIRONMENT EDUCATION : LEARNING FROM EACH OTHER! 25. - 27. und 30. September 2009 Ein internationales und interdisziplinäres Symposium zur baukulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen ...
- Erstellt am 25. September 2009