• home
  • AKTUELLES
  • VEREIN
    • MITGLIEDER
    • VORSTAND
    • STRUKTUR
    • JAS INTERN
  • PROJEKTE
    • NRW
    • HAMBURG
    • MÜNCHEN
    • BERLIN
    • ÜBERREGIONAL
    • > HINGUCKER
    • BAUAKADEMIE JAS
    • VORTRÄGE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

  • home
  • AKTUELLES
  • VEREIN
    • MITGLIEDER
    • VORSTAND
    • STRUKTUR
    • JAS INTERN
  • PROJEKTE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
illu

Mitglied bei Jugend-Architektur-Stadt e.V. sind:

(in alphabetischer Reihenfolge)

Jan Abt

Dipl. - Ing. Städtebau/Stadtplanung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin.
mail: jan.abt (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Andrea Benze

Dipl. Arch. Architektin – Mit OFFSEA (Office for Socially Engaged Architecture) arbeitet sie in Berlin und London an Projekten zwischen Architektur, Forschung, Gesellschaftskritik und Kunst. Sie hat in an der Universität Kassel promoviert.
mail: andrea.benze (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Caroline Berlingen

Studentin der Kulturpädagogik, ist seit 2012 im Verein sowie in der Kinder- und Jugendakademie für Baukultur - JAS VOR ORT tätig.
mail: caroline.berlingen (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Pia Degenhardt

Pia Degenhardt Dipl.-Ing. Architektur und Moderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung. Referentin im Bereich Schulbau in Berlin, davor Projektleiterin im Schulbau in London, Gründungsmitglied von JAS e.V. und JAS in Hamburg. mail: pia.degenhardt (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Maren Derneden

Freiberuflerin (B.Sc. Stadtplanung) in Hamburg und Umgebung mit dem Schwerpunkt Architekturveranstaltung und Partizipation in der Stadtentwicklung. Büroinhaberin space made I Büro für Raumkultur und Bürogemeinschaft BSR Büro für Stadt- und Regionalentwicklung, zuvor Projektleiterin bei AIT Dialog im Hamburger AIT ArchitekturSalon.
mail: maren.derneden (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Carlo Diedrichs

Dipl. - Ing. Raumplanung, Freiberufler, TRIPLE HELIX DIALOG, Dresden. Schwerpunkt: Konzepte und Beratung für eine wissensbasierte Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik/Verwaltung.
mail: carlo.diedrichs (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Silke Edelhoff

Dipl. - Ing. Stadtplanerin und Moderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung. Gründungsmitglied von JAS e.V. sowie Ansprechpartnerin fü JAS in Hamburg
mail: silke.edelhoff (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Ralf Fleckenstein

Dipl. - Ing. Architekt / Stadtplaner - Arbeitet als Architekt mit Katharina Feldhusen in ff-Architekten. Seit 2009 Lehrauftrag an der Beuth Hochschule in Berlin.
mail: ralf.fleckenstein (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Britta Grotkamp

Dipl. Päd. mit Schwerpunkt Museumspädagogik,Kulturvermittlung und Schulbauberatung. Seit 2008 Mitglied bei JAS e.V. und freiberufliche Tätigkeit als Schulbauberaterin
mail: britta.grotkamp (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Juliane Heinrich

Dr.-Ing. Stadt- und Regionalplanung – arbeitet seit 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen der Technischen Universität Berlin, ist freiberuflich als Raumplanerin tätig und ist seit 2012 bei JAS e. V. mail: juliane.heinrich (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Lena Herlitzius

Dipl. - Ing. Raumplanung, Freiberuflerin, TRIPLE HELIX DIALOG, Dresden.

Schwerpunkt: Moderation von Dialogen mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik/Verwaltung.
mail: lena.herlitzius (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Barbara von Jagow

Dipl. - Ing. Architektur - Mitarbeit in unterschiedlichen Büros als Architektin und gelernete Schreinerin. Sie ist seit 2015 stellvertretende Vorsitzende von JAS e.V.
mail: barbara.vonjagow (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Christina Jiménez Mattsson

Dipl. Ing. der Architektur. Schwerpunkt nachbarschaftliche Kooperation und Aktivierung regionaler Kreisläufe. Seit 2012 Mitglied bei JAS e.V., freiberuflich in Berlin tätig.

Päivi Kataikko-Grigoleit

Architekin AKNW - Geschäftsführerin von REFLEX architects_urbanists (Essen) und Dozentin am Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der TU Dortmund. Gründungsmitglied und Vorsitzende von JAS e.V.

Tätigkeitsfelder: Städtebau, Architektur, Schulbauberatung, Beteiligung
mail: paivi.kataikko (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Simone Kirsch

Dipl. Pädagogin - Mit Schwerpunkt Kunstpädagogik und arbeitet als Bildungsreferentin in einer Familienbildungsstätte der Lebenshilfe. Sie ist Gründungsmitglied von JAS e.V.
mail: simone.kirsch (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Felix Kutzera

M.Sc. Stadtplaner AKNW, arbeitet seit 2016 im Büro pp a|s Pesch Partner Architekten Stadtplaner in Dortmund und als Lehrbeauftragter an der TU Dortmund. Unterstützt JAS e.V. seit 2014.
mail: felix.kutzera (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Rolf Martin

Landschaftsarchitekt AKNW - Freier Landschaftsarchitekt seid 2006 in Wuppertal. Mitarbeiter der Zwischennutzungsagentur Wuppertal.
mail: rolf.martin (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Carla Multhaup

Dipl.-Ing. Landschaftsplanerin - Ist Mitglied des Vorstands und Schatzmeisterin des Vereins sowie Ansprechpartnerin für JAS-Projekte im Westen Deutschlands.
mail: carla.multhaup (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Agnes Müller

Dipl.-Ing. Architektin AKB - arbeitet seit 2007 als selbstständige Architektin, promoviert seit 2011 an der Technischen Universität Berlin und unterstützt JAS e.V. seit 2012.
mail: agnes.mueller (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Anna Lena Ochsenreither

Diplom in Kulturwissenschaften und Certificate in Museum Studies. Seit 2013 bei JAS in Berlin aktiv.
mail: anna.ochsenreither (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Marieke Piepenburg

Dipl. Ing. Raumplanung, MSc Urban Planning and Management (DK), war während des Studiums beim Jugendamt Dortmund in der Spielleitplanung aktiv, arbeitet seit 2013 in Berlin als Stadtplanerin und unterstützt seit Anfang 2014 das Team von JAS Berlin.
mail: marieke.piepenburg (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Christiane Pietsch

B.A. cultural engineering - derzeit im Masterstudiengang Historische Urbanistik an der TU Berlin und seit 2012 bei JAS e.V.
mail: christiane.pietsch (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Antje Sachs

Antje Sachs ist Dipl. Rehabilitationspädagogin, Kulturmanagerin, Osteuropa/Politikwissenschaftlerin M.A., seit 2013 bei JAS Berlin aktiv
Schwerpunkt ist die Vernetzung von Akteuren aus den Bereichen Bildung, Kultur, Gesundheit und Soziales.
mail: antje.sachs (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Andrea Salgert

Dipl. Ing. Architektin seit 2004 gemeinsames Büro mit Michael Hayner HAYNER SALGERT ARCHITEKTEN in Düsseldorf. Von 2011 - 2015

 Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl Architekturdarstellung der Fakultät Architektur an der TU Dortmund. Seit 2015 Professur in Vertretung Lehrgebiet Gebäudelehre und Entwerfen am Fachbereich Architektur der FH Dortmund
. Seit 2009 Mitglied bei JAS e.V.

Thorsten Schauz

Dipl. - Ing. Beratender Ingenieur IK-Bau NRW, SRL
Geschäftsführender Gesellschafter des Planungsbüros STADTIDEE - Städtebau.Prozess.Kommunikation. Gründungsmitglied von JAS e.V.
mail: thorsten.schauz (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Anita Schepp

Architektin AKNW - Architektin in Köln und seit 2006 unterstützt sie JAS e.V.
mail: anita.schepp (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Sebastian Schlecht

Sebastian ist Architekt und Urbanist. Er ist seit 2006 aktiv bei JAS e.V. aktiv und war von 2008 bis 2015 im Vorstand tätig. Sebastian ist Gründer von lala.ruhr und leitet aktuell das Themengebiet für grüne Städte und Regionen bei Baukultur NRW. Bis 2022 war er für die Stadt Essen für das Projektmanagement der Grünen Hauptstadt Europas 2017 verantwortlich und lehrt an verschiedenen Hochschulen.
mail: sebastian.schlecht (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Anke Schmidt

Architektin AKNds - Unter anderem im Forschungsprojekt "Quartierfans, Stadtsurfer&Co - Stadtkonstruktionen Jugendlicher und das Netz urbaner öffentlicher Räume" sowie freiberuflich tätig.
mail: anke.schmidt (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Heike Schwalm

Dipl.-Ing. Architektin und Kulturvermittlerin mit langjähriger Erfahrung in der Stadt- und Kulturplanung, der Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur und der damit verbundenen generations- und kulturübergreifenden übergreifenden Vermittlungs- und Pressearbeit sowie in der Initiierung von bürgerschaftlichem Engagement. Heike ist Mitverantwortliche für Entwicklung der Onlineplattform „DENKMAL EUROPA – Entdecke deine Geschichte vor der Haustür " und dem Aufbau eines regionalen Netzwerkes für (bau)kulturelle Bildung an Schulen und ist stellvertretendes Mitglied der Kunstkommission Düsseldorf.

Manuela Sinen

Dipl. - Ing. Architektur - Studium an Bergischen Universität in Wuppertal. Seit 2009 bei JAS e.V tätig und momentan in der Elternzeit.
mail: manuela.sinen (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Alexandra Sinz

Dipl. - Ing. Raumplanung, lehrt an der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund und unterstützt JAS e.V. seit 2008.
mail: alexandra.sinz (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Christina Strunk

Architektin AKNW - arbeitet selbstständig in Köln mit dem Schwerpunkt barrierefrei Planen und Bauen und seit 2007 bei JAS e.V.
mail: christina.strunk (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Prof. Angela Million (ehem. Uttke)

Stadtplanerin AKNW - im Planungsbüro STADTIDEE Dortmund, Professorin an der TU Berlin. Gründungs- und ehemaliges Vorstandsmitglied von JAS e.V., Ansprechpartnerin für Projekte in Berlin-Brandenburg.
mail: angela.million (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

Sybille Vogelsang

Dipl. - Ing. Städtebau/Stadtplanung, seit 2008 in Hamburg freiberuflich in Forschungs- und Planungsprojekten tätig, zuvor Projektleiterin zur Koordination von Baugemeinschaften in München.
mail: sybille.vogelsang (at) jugend-architektur-stadt (dot) de

  •   
    • Kinder bis 12
    • Jugendliche ab 13
    • Erwachsene
    •  
    • Ausstellung
    • Workshop
    • Seminare
    • Unterricht
    • Vortrag
    • Fachveranstaltung
    •  
    • Architektur
    • Stadtplanung
    • Freiraumgestaltung
    • Innengestaltung
    •  
    • Kunst und Kultur
    • Auszeichnungen
    • Publikationen