Detmold, 9. und 10. Mai 2012
Wer kennt sie nicht: Windräder, Strommasten, Umspannstationen in Waschbeton, Transformatorenhäuschen, Biogasanlagen mit Mützendächern und neuerdings Ladesäulen für Elektroautos in der Stadt. In Bezug auf die gebaute Umwelt gehören solche der Energieversorgung dienende Infrastrukturobjekte zum selbstverständlichen Bild in Stadt und Landschaft. Über Sinn und Gestalt wird allenfalls nachgedacht, wenn es „stört“.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ergebnisse in Form von Modellen und Postern werden am NRW Tag in Detmold am 27. Und 28.5. öffentlich ausgestellt.
TeilnehmerInnen:
Oberstufenschülerinnen und -schüler des Stadtgymnasiums Detmold, Studierende der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
Wann:
09. und 10.5.2010
Wo:
Hochschule Ostwestfalen-Lippe Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
Veranstalter/Partner:
Hochschule Ostwestfalen-Lippe Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur - Lehrgebiet Stadtplanung und städtebauliches Entwerfen, Prof. Oliver Hall (Initiator), und JAS e.V.
Ansprechpartner:
Thorsten Schauz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!