- 1. VOGEL.HAUS.BAU.WORKSHOP für Kinder
- (Essen)
- ... Tipp für Zuhause: Die Bausätze für Nistkästen kann man online beim NABU-Shop bestellen und sind unter der Anleitung von Erwachsenen einfach mit Hammer und Nagel zusammenzubauen. Ansprechpartnerin ...
- Erstellt am 09. Juli 2019
- 2. Treffpunkt Altstadt – Wir machen MITte
- (NRW)
- ... und Erwachsenen. Die Workshops mit den Kindern und Jugendlichen wurden von JAS konzipiert und durchgeführt. Die daraus entwickelten Ideen wurden zusammengefasst, ausgewertet und an Reflex architects_urbanists ...
- Erstellt am 07. April 2017
- 3. Heimatwerkstatt Nieheim
- (NRW)
- ... Erwachsenen Ideen für die Nutzung des Gebäudes. Alle Ergebnisse wurden zum Abschluss der Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert. TeilnehmerInnen: 15 SchülerInnen der Realschule Nieheim Ansprechpartne ...
- Erstellt am 17. Oktober 2016
- 4. Platz da!
- (NRW)
- ... gestalten. Dazu sollten sich aber nicht nur Erwachsene den Kopf zerbrechen. Hier sind auch die jungen Bewohner der beiden Orte gefragt! Was wollt Ihr dort gerne machen, wie soll der Platz aussehen, was ...
- Erstellt am 25. März 2014
- 5. Für und mit Kindern Klinik planen
- (NRW)
- ... thematisiert. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen beschäftigten sich zunächst mit den Tätigkeiten, die im Patientenzimmer ausgeübt werden: schlafen, spielen, Besucher empfangen, von Ärzten ...
- Erstellt am 27. Februar 2014
- 6. In was für einer Stadt wollen wir leben?
- (Vorträge)
- ... zur Partizipation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen beschlossen. Junge Menschen sollen wirksam an allen sie betreffenden Belangen innerhalb unserer Stadt beteiligt werden. Offenheit der ...
- Erstellt am 09. Oktober 2013
- 7. "So gefällt uns unsere Stadt"
- (NRW)
- ... Weg von zu Hause bis zum Veranstaltungsort mit Hilfe von einer Zeichnung dokumentiert haben, teilten sich die Teilnehmer in einer Kindergruppe und zwei Erwachsenengruppen. Während die Kinder eine Reise ...
- Erstellt am 01. Oktober 2013
- 8. Die Zukunft am Wasser
- (JAS Werk)
- ... der beteiligten Erwachsenen sowie der Kinder und Jugendlichen präsentiert. Partner / Auftraggeber: BPW baumgart und partner im Auftrag der Stadt Kiel Team: Silke Edelhoff, Sybille Vogelsang, ...
- Erstellt am 16. Mai 2013
- 9. Mitspielen - Szenisches Planspiel entwickeln
- (Berlin)
- ... Akteure? Welche formellen und informellen Nutzungen bestimmen die Identität des Platzes? Das szenische Planspiel ermöglicht einen Perspektivwechsel: Erwachsene schlüpfen in die Rollen von Jugendlichen, ...
- Erstellt am 17. April 2013
- 10. Campus Freiham, Kinder- und Jugendbeteiligung
- (München)
- ... wie? Ihre Anliegen und Ideen setzten die Schüler in Modellen um. Einige Schüler präsentierten die Ergebnisse auf der Zukunftskonferenz zum Campus Freiham der Beteiligungswerkstatt der Erwachsenen. „Fragt ...
- Erstellt am 20. Februar 2013
- 11. „Building Blocks“ und „Building Future Cities“
- (Berlin)
- ... „Building Blocks“ bestimmen. Es werden Workshops und Führungen für Kinder UND Erwachsene angeboten: Nordische Kinderworkshops Herbstferienworkshops Kreativworkshops für Erwachsene Führungen ...
- Erstellt am 25. September 2012
- 12. Stadt und Energie
- (Deutschland)
- Detmold, 9. und 10. Mai 2012 Wer kennt sie nicht: Windräder, Strommasten, Umspannstationen in Waschbeton, Transformatorenhäuschen, Biogasanlagen mit Mützendächern und neuerdings Ladesäulen für Elektroautos ...
- Erstellt am 23. April 2012
- 13. Traumspielplatz: Hier lebe ich, hier spiele ich!
- (NRW)
- ... So entstanden Themengruppen und bereits verschiedene Nutzungsbereiche eines möglichen Spielplatzes. In einem nächsten Schritt wurden die Nutzergruppen von Spielplätzen ermittelt: Erwachsenen, Eltern, ...
- Erstellt am 28. Januar 2012
- 14. Methodenworkshop: Hier lebe ich, hier spiele ich!
- (NRW)
- ... sich mit der Erarbeitung eines Fragebogens für die erwachsenen Besucher des Spielplatzes, bzw. für die Begleiter der Kinder zum Spielplatz. In Gruppenarbeit wurden 3 Hauptthemen (Nutzung, Ausstattung ...
- Erstellt am 25. Januar 2012
- 15. Unser Leohaus in Olfen
- (NRW)
- ... der Erwachsenen hinzugezogen: Mio, Mobi, Leohaus- Büro, Schachclub, Theater, Spielmannszug und Karnevalsverein, der junge Chor, die Zukunftswerkstatt und die Hospizgruppe e. V. . Um alle Nutzungsideen ...
- Erstellt am 24. Januar 2012
- 16. wie habt ihr das gemacht, FRAU FELDHUSEN UND HERR FLECKENSTEIN ?
- (Essen)
- Essen, Februar 2012 Am 26. Februar 2012 haben Prof. Katharina Feldhusen und Ralf Fleckenstein aus Berlin in JAS VOR ORT verraten, was Bücher auf einem Bahnhof zu suchen haben. Die ff-architekten haben ...
- Erstellt am 02. Januar 2012
- 17. „Wie hast du das gemacht, ...?" Der Stattwald
- (Essen)
- Essen, 27. November 2011 Mitten in der Innenstadt von Essen, auf einem kahlen Platz, ist ein Wald empor geschossen. Die ganze Familie war eingeladen, von einer der Schöpferinnen, Dorothee Bielfeld, etwas ...
- Erstellt am 13. Oktober 2011
- 18. „Wie hast Du das gemacht...?“ der Ruhrlandsee
- (Essen)
- Essen - JAS VOR ORT, 25. September 2011 um 15 Uhr Der Ruhrlandsee - ein riesiger See mitten im Ruhrgebiet? Nach den Überlegungen von Sylvia Skarbek und Johannes Loncarevic ist das gar nicht so unrealistisch, ...
- Erstellt am 01. Juni 2011
- 19. Urban Catalyst
- (NRW)
- Detmold, 06. Mai 2011 Im Rahmen der Workshopwoche an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, Lehrgebiet Stadtplanung und Städtebauliches Entwerfen fand am 6. Mai ein ganztägiger Workshop ...
- Erstellt am 12. Mai 2011
- 20. Regionale 2010 - BonnTour - alle Wege führen....
- (NRW)
- ... der sie für Gleichaltrige und Erwachsene Themenwege erarbeiten. Im Vordergrund steht die Verbesserung der Wahrnehmung des Rheins in Bonn, die Touren bekommen das Motto: Alle Wege führen zum Rhein. In ...
- Erstellt am 20. April 2011