JAS e.V.
Toggle Navigation
  • home
  • AKTUELLES
  • VEREIN
  • NRW
  • HAMBURG
  • MÜNCHEN
  • BERLIN
  • ÜBERREGIONAL
  • > HINGUCKER
  • BAUAKADEMIE JAS
  • SCHULANGEBOTE
  • VORTRÄGE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ENGLISH
  • JAS INTERN

Insgesamt 54 Ergebnisse gefunden!

Seite 2 von 3

21. Die Kinder- und Jugendakademie für Baukultur!
(NRW)
Essen, den 25. April 2010 Es ist geschafft! Am 25. April 2010 öffnet die Kinder- und Jugendakademie für Baukultur "JAS vorOrt" in Essen ihre Türen. Wir möchten Sie einladen, ab 15.00 Uhr die Eröffnung ...
Erstellt am 25. April 2010
22. Passagen 08: Kinderträume - Kinderräume
(NRW)
14. - 20. Januar 2008 Workshop PASSAGEN 08 mit JAS im Zuge der Interior Design Week in Köln. Projektbeschreibung: „Kinder als Designer gesucht– zum Experimentieren, Zeichnen und Bauen!“ Im Rahmen ...
Erstellt am 14. Januar 2008
23. FORUM STADTBAUKULTUR: Baukultur und Kinder
(NRW)
Dortmund, den 27. November 2006 Die Abendveranstaltung zum Thema Baukulturelle Bildung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Vorträgen von u.a. Päivi Kataikko, Fachgebiet Städtebau und Bauleitplanung/ ...
Erstellt am 27. November 2006
24. Grete fährt Tram
(München)
... bewegen sich die Kinder durch München und erforschen verschiedene Verkehrssysteme. Die Betreuung wurde zur Trambahn und es wurde untersucht, was in einer Tram passiert und welche Gespräche hier geführt ...
Erstellt am 24. März 2022
25. Grete pflanzt
(München)
...  Thema des Workshops war die Auseinandersetzung mit verschiedenen Gärten, insbesondere der Bedeutung von Stadtgrün, Anpflanzen und Ernährung sowie Erholung. Als konkretes Beispiel lernten die Kinder ...
Erstellt am 24. März 2022
26. Grete kocht – die Frankfurter Küche
(München)
Sept - Dezember 2020 Die Frankfurter Küche, entworfen von Margarete Schütte-Lihotzky, als Referenz des Bauhaus-Gedanken, bildet den Ausgangspunkt. Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Städten ...
Erstellt am 24. März 2022
27. Buchpräsentation: Handbuch der baukulturellen Bildung / Jugend Architektur Stadt
(Berlin)
... von den Mitgliedern von JAS e.V. in ihrer langjährigen praktischen Arbeit mit Kinder und Jugendlichen im Bereich der baukulturellen Bildung erprobten Methoden und die Darstellung einiger Workshops und ...
Erstellt am 01. November 2019
28. Zusammen Begeisterung für Baukultur wecken!
(NRW)
... Baukultur-Bildungsnetzwerk auf, das Kinder und Jugendliche aller Schulformen anregt, sich spielerisch, kreativ, informativ und vor allem aktiv mit dem Gestern, Heute und Morgen ihrer eigenen und anderen ...
Erstellt am 16. September 2019
29. Abschlussveranstaltung School4cities: Baukulturelle Bildung und Bildung für nachhaltige (Stadt-)entwicklung in Montenegro
(Überregional)
... der Pilotschulen und -kindergärten abzulesen ist, setzte sich über den gesamten Projektverlauf fort.  Die Zusammenarbeit der drei Partner hat sich von Anfang an als sehr konstruktiv erwiesen und das ...
Erstellt am 02. Juli 2019
30. Der Wunderwald im Volkspark in Duisburg ist eröffnet!
(NRW)
Beteiligungsworkshops mit Kindern für die  Neugestaltung des Spielplatzes im Volkspark in Duisburg-Rheinhausen Duisburg/ Januar 2018 Der Spielplatz im Volkspark in Duisburg Rheinhausen sollte erneuert ...
Erstellt am 03. Januar 2019
31. Die "Schenk-ich-dir" Kiste steht im Christinenpark in Essen
(Essen)
Workshop für Kistenbastler, Spielzeugtester und Freudenverschenker (Kinder von 7 bis 10 Jahren) Essen / November 2018 Stell Dir vor, Du gehst durch Deine Stadt und findest eine Kiste mit spannendem ...
Erstellt am 05. Dezember 2018
32. Schenk ich Dir
(Essen)
Workshop für Kistenbastler, Spielzeugtester und Freudenverschenker (Kinder von 7 bis 10 Jahren)   Essen / November 2018 Stell Dir vor, Du gehst durch Deine Stadt und findest eine Kiste mit spannendem ...
Erstellt am 19. September 2018
33. Es grünt so grün in Essen
(Essen)
Workshop für Kinder in Zusammenarbeit mit dem Verein Immersatt – Kinder und Jugendtische e.V. Essen / Oktober 2018   Es gibt viele verschiedene Arten von Grün in der Stadt. Manche sind offensichtlich ...
Erstellt am 19. September 2018
34. Ein Wunderwald im Stadtpark
(NRW)
Beteiligungsworkshops mit Kindern für die  Neugestaltung des Spielplatzes im Volkspark in Duisburg-Rheinhausen Duisburg/ Januar 2018 Der Spielplatz im Volkspark in Duisburg Rheinhausen soll erneuert ...
Erstellt am 23. März 2018
35. Die Stadt Essen isst gesund – auf der Suche nach ökologischen Spuren
(NRW)
Workshop für Kinder im Rahmen der Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 Essen/ 6. und  7. Juli 2017 Alles, was wir essen und einkaufen, hat bereits unterschiedlich viel Wasser und Energie verbraucht ...
Erstellt am 10. Juli 2017
36. Die Stadt Essen an der Küste... oder doch in der Wüste?
(Essen)
Workshop für Kinder im Rahmen der Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017  Essen/ 1. Juli 2017 Der Klimawandel hinterlässt schon heute viele Spuren. Die Folgen der schweren Stürme haben auch in Essen ...
Erstellt am 26. Juni 2017
37. Meine Wege - hin und zurück in der Grünen Hauptstadt
(Essen)
Workshop für Kinder im Rahmen der Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 Essen/ 1. Juni 2017 Sich in der Stadt bewegen, von hier nach dort kommen und wieder zurück: ein wesentliches Element von ...
Erstellt am 13. Juni 2017
38. School4city: was weiter geschah!
(Überregional)
... in Montenegro, allen voran der Verein EXPEDITIO, haben nach grundlegenden Recherchen und Befragungen von Erzieherinnen von Kindergärten, Lehrkräften aus Grundschulen und weiterführenden Schulen und ...
Erstellt am 19. Mai 2017
39. Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017
(Essen)
Workshops in JAS VOR ORT – Kinder und Jugendakademie für Baukultur Essen/ Mai bis November 2017 Im Rahmen der „Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017“ werden im Laufe des Jahres verschiedene Workshops ...
Erstellt am 05. Mai 2017
40. Mein Platz - mein Stadtteil - meine Stadt
(NRW)
... Lernen und emotionale und soziale Entwicklung, mit ihrer unmittelbaren und mittelbaren Lebenswelt beschäftigt. In drei eigenständigen Workshops, von denen einer in JAS VOR ORT - Kinder- und Jugendakademie ...
Erstellt am 24. April 2017
  • 1
  • 2
  • 3

Back to Top

© 2022 JAS e.V.